-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Viktoria Maisner bei Positive Auftragsentwicklung
- herbert bei Bauleiterseminar in Ostfildern findet statt
- klebefolie bei Bauleiterseminar in Ostfildern findet statt
- herbert bei Impressum und Datenschutz
- herbert bei Mehr zum Seminar „Die optimierte Baustellenabwicklung“
Dezember 2019 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Archive
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Meta
Schlagwörter
- Arbeitsvorbereitung
- Auftraggeber
- Auftragsbeschaffung
- Auftragseingang
- Baubranche
- Baufachbuch
- Baufinanzierung
- Bauführungskräfte
- Baugeld
- Bauherren
- Bauleiter
- Bauleiterseminar
- Bauqualität
- Bausoll
- Baustelle
- Baustellen
- Baustellenabwicklung
- Bauträger
- Bauunternehmen
- Bauunternehmer
- Bauunternehmer aktuell
- Bauvertrag
- Bauzinsen
- expert-verlag
- firmenintern
- Hauptverband
- Heidenheimer Zeitung
- Hochbau
- Irischer Segenswunsch
- Kalkulation
- Nachtragsmanagement
- Nachträge
- Newsletter
- Projektleiter
- Projektmanagement
- Projektziel
- Seminar
- TAE
- Tiefbau
- wabe-verlag
- Wohnungsbau
- Workshop
- Zinsbindung
- Zinsentwicklung
- Zinsfestbindung
Archiv der Kategorie: Nachträge
Die „weichen“ Faktoren bei Nachträgen
Durch mein Nachtragsseminar angeregt, möchte ich eine sehr lange Pause beenden und Ihnen weitere Auszüge aus meinem Fachbuch vorstellen. Obwohl die juristischen und sachlichen Gründe wichtig sind, darf man die menschliche Natur und die Befindlichkeiten der Beteiligten, vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Architekt, Auftraggeber, Erfüllungsgehife, Nachtrag, Nutzungsänderung
Hinterlasse einen Kommentar
Technische Überlegungen bei Nachträgen
Alle Ausführungen beziehen sich im Folgenden auf berechtigte Nachträge, die in korrekter Höhe gestellt, vereinbarungsgemäß ausgeführt und berechnet werden. Ergeben sich gegenüber dem Bausoll Änderungen und weicht damit die tatsächliche Ausführung von der vertraglich vereinbarten Leistung ab, entsteht der Anspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Bausoll, Brandschutz, Nachtrag, Qualitätsstandard, Statik
Hinterlasse einen Kommentar
Juristische Grundlagen des Nachtragsmanagement (2)
In der VOB, den Gesetzen und in der Rechtsprechung sind die Formalien für die Vorgehensweise eindeutig beschrieben und man sollte diese genau beachten, um nicht durch formale Fehler den Rechtsanspruch insgesamt zu gefährden oder den Nachtrag nicht in voller Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Formales Vorgehenm, Rechtsanspruch, Vertragspreis, VOB
Hinterlasse einen Kommentar
Juristische Grundlagen (des Nachtragsmanagement)
Die rechtlichen Grundlagen sind definiert im Vertrag und in dem vereinbarten Bausoll. Gibt es Änderungen beim Bausoll, entsteht i.d.R. ein Nachtragsanspruch, der aber nicht zwangsläufig eine Erhöhung der vereinbarten Vergütung bedeuten muss. Für die rechtliche Beurteilung von Nachtragsansprüchen kann zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Bausoll, Bauvertrag, Nachtragsansprüche, VOB/B
Hinterlasse einen Kommentar
Wirtschaftliche Aspekte des Nachtragsmanagement (Kapitelende)
Machen Sie jedem in Ihrem Unternehmen klar, vor allem natürlich den Projektverantwortlichen, dass das eigene Unternehmen kein Geld zu verschenken hat. Dies bedeutet im Verhältnis zum Kunden, aber auch zu den Nachunternehmern und Lieferanten: Jeder Kunde hat jede ausgeführte Leistung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Bauleistungen, Mängel, Nachträge, Stundenlohnarbeiten, Zusatzleistungen.
Hinterlasse einen Kommentar
Wirtschaftliche Aspekte des Nachtragsmanagement: Beispiel 2
Beispiel 2 Die Firma Musterbau macht im Jahr € 20.000.000 Umsatz und hat bisher Nachtragsumsätze von 6% realisiert. Damit liegt sie deutlich unter dem vorher genannten Wert. Wenn es ihr gelänge, die durchgesetzten Nachträge nur um 2 Prozentpunkte auf 8% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Baustellenergebnis, Nachtragsbehandlung, nachtragsresitente Ausschreibung
Hinterlasse einen Kommentar
Wirtschaftliche Aspekte im Nachtragsmanagement: Beispiel 1
Die wirtschaftliche Bedeutung der Nachträge sollen die folgenden Beispiele aufzeigen. Beispiel 1 Während der Bauausführung eines Projektes wird aufgrund einer Änderung des Bausolls oder einer fehlerhaften Ausschreibung vom Bauunternehmen Musterbau eine Leistung im Wert von € 5.000 erbracht. Sie wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Änderung Bausoll, Bauausführung, Bauunternehmen, Nachtrag, Umsatzrendite
Hinterlasse einen Kommentar
Wirtschaftliche Aspekte der Nachträge
Aus der Erfahrung und der Auswertung vieler Projekte hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert, dass durch Änderungen, Fehler oder Ungenauigkeiten in Planung und Ausschreibung durchschnittlich ein Nachtragspotenzial von 10% der Auftragssumme vorhanden ist. Im Einzelfall können die Werte auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Auftragserweiterung, Baubudget, Bauprojekte, Nachtragspotenzial
Hinterlasse einen Kommentar
Grundlagen des Nachtragsmanagement
So beginnt der Inhalt meines Fachbuchs „Nachträge erkennen und durchsetzen“: Bei der Optimierung des eigenen Nachtragsmanagements müssen die verschiedensten Aspekte berücksichtigt und beleuchtet werden. Denn in vielen Fällen scheitert das Durchsetzen auch von berechtigten Nachträgen – und nur mit denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachträge
Verschlagwortet mit Bauleiter, Bautechnik, Nachtragsmanagement
Hinterlasse einen Kommentar